Blitzcrank Guide S12: Build und Runen für LoL
Blitzcrank ist der liebenswerte Dampfgolem in der Bot-Lane von League of Legends. Nichts ist jedoch ärgerlicher, als von ihm in die Zange genommen zu werden. Willst du deine Gegner ärgern? Hier ist der ultimative Guide für ihn, einschließlich der besten Builds und Runen.
Blitzcrank terrorisiert die Kluft der Beschwörer schon seit 2009. Seit dem Start von League of Legends macht er seine Gegner mit seinem charakteristischen Raketengriff wütend.
Der Supporter hat sich bis heute gehalten, und viele Spieler greifen auf den Großen Dampfgolem zurück. Willst du sie aufheben oder etwas Neues lernen? Hier findest du den ultimativen Guide zu Blitzcrank, einschließlich der besten Runen und Gegenstände, die du kaufen kannst.
Wer ist Blitzcrank?
Blitzcrank war ein Roboter, der ursprünglich entwickelt wurde, um die Slums von Zhaun sauber zu halten. Nachdem er ausgesetzt worden war, wurde er von Viktor zurückgeholt und mit Hilfe von Hextech mit neuem Leben erfüllt, das ihm sogar ein Bewusstsein verlieh.
In der Kluft der Beschwörer roamt Blitzcrank als Supporter und zerschmettert seine Feinde mit seinen gewaltigen, elektrisch betriebenen Fäusten.

Blitzcrank Fähigkeiten & Gameplay
Blitzcrank ist der erste Supporter mit Haken in League of Legends. Anders als Pyke, Thresh und Nautilus ist Blitzcrank ein ziemlich linearer Champion. Er zieht Leute an, haut sie um und überlässt dann die Reste seinen Carrys.
Das ist zwar linear, aber keineswegs schwach. Ein einziger Haken kann das Spiel verändern, indem er einen Gegner aus seiner Position lockt und es deinem Team ermöglicht, einzugreifen. Das macht ihn zu einem der besten Supporter in der Solo-Warteschlange, denn Blitzcrank kann mit seinem W roamen und Gegner blitzschnell töten.
Du musst allerdings aufpassen, dass du nicht das falsche Ziel erwischst. Er verzeiht viel weniger als jeder andere Hook – sowohl in Bezug auf die hohen Manakosten als auch darauf, dass, wenn du den falschen Gegner erwischst, deine Carrys eher in Gefahr sind als nicht.
Für Blitzcranks Fähigkeitsreihenfolge solltest du Q maximieren, um die Abklingzeit so schnell wie möglich zu beenden, bevor du W einsetzt, um zusätzliche Mobilität zu erhalten. E wird nur benutzt, um Feinde nach dem Heranziehen zu kontrollieren, also hast du es nicht eilig, nach Level 2 Punkte in diese Fähigkeit zu investieren.
- Passiv: Manabarriere
Blitzcrank erhält einen Schild, der auf seinem Mana basiert, wenn er auf niedrige Gesundheit fällt. - Q: Raketengriff
Blitzcrank feuert seine rechte Hand ab, um einen Gegner auf seinem Weg zu packen, Schaden zu verursachen und ihn zu sich zurück zu ziehen. - W: Übertaktet
Blitzcrank lädt sich selbst auf, um seine Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit drastisch zu erhöhen. Nach dem Ende des Effekts wird er vorübergehend verlangsamt. - E: Geladene Faust
Blitzcrank lädt seine Faust auf, damit sein nächster Angriff doppelten Schaden verursacht und sein Ziel in die Luft springt. - R: Statisches Feld
Feinde, die von Blitzcrank angegriffen werden, werden markiert und erleiden nach 1 Sekunde Blitzschaden. Außerdem kann Blitzcrank diese Fähigkeit aktivieren, um die Schilde von Gegnern in der Nähe zu entfernen, ihnen Schaden zuzufügen und sie kurzzeitig zu unterbrechen.

Beste Builds für Blitzcrank
Blitzcrank hat zwei sehr wichtige Werte: Bewegungsgeschwindigkeit und Mana. Ohne beides hat es der Dampfgolem wirklich schwer, im Spiel relevant zu sein. Das heißt aber nicht, dass jeder Gegenstand diese braucht.
Das mit Abstand beste mythische Item ist Amulett der eisernen Solari, das Blitzcrank die nötige Menge an Resistenzen verleiht, um als Pseudo-Frontline-Tank zu überleben. Kombinierst du sie mit Zekes Konvergenz für Mana und Ritterschwur für mehr Tankiness, kannst du sicher sein, dass deine Carrys die von dir begonnenen Aufgaben zu Ende bringen können.
Was die Stiefel angeht, ist Blitzcrank einer der wenigen Supporter, für die du noch Stiefel der Beweglichkeit baust, vor allem im frühen Spiel. Sobald du sie hast, lässt du deinen AD-Carry auf Bot und roamst in die Mitte und nach oben, um sie mit deinen überlegenen Roams gegen den gegnerischen Supporter zu überrumpeln.
Gefrorenes Herz und Befreiungsschlag sind zwei beliebte Optionen, um sein Mana zu erhöhen, oder Dornenpanzer für etwas Heilung in späteren Kämpfen.
Blitzcrank Support-Build in Saison 12
- Mythisch: Amulett der eisernen Solari / Shurelyas Kampfhymne
- Stiefel: Stiefel der Beweglichkeit (wenn du früh roamst) / Stiefel der Wendigkeit
- Reliktschild (Supporter-Gegenstand)
- Zekes Konvergenz
- Ritterschwur
- Panzer des toten Mannes (wenn du noch mehr Geschwindigkeit brauchst)
- Befreiungsschlag (wenn du Manaregenerierung brauchst)
- Gefrorenes Herz (eignet sich hervorragend für starke AD-Teams)
- Dornenpanzer (wenn du einen Heilerschnitt brauchst)
- Beharrlicher Sichtstein (sobald du Level 13 erreicht hast)

Beste Runen für Blitzcrank
Blitzcrank hat zwei großartige Möglichkeiten im Runenbaum der Entschlossenheit: Nachbeben und Bewahrer. Beide verleihen ihm eine ordentliche Portion Tankiness.
Nachbeben ist besser, wenn du in der Lane aggressiv spielst und mit dem Burst-Schaden deine Gegner in Trades zerlegen willst. Bewahrer hingegen ist später stärker und kann deinen Carry gegen Assassinen am Leben erhalten.
Unabhängig davon, wie du dich entscheidest, solltest du Lebensquelle und Knochenpanzerung nehmen, dann Kekslieferung und Hextech-Blitzfalle in Inspiration. Als letzte Rune eignet sich Unerschrocken in Teams mit viel CC, ansonsten nimm Zuwachs.
Blitzcrank Support-Runen in Saison 12
- Nachbeben / Bewahrer
- Lebensquelle
- Knochenpanzerung
- Unerschrocken / Zuwachs
- Kekslieferung
- Hextech-Blitzfalle

Blitzcrank ist ein einfacher Champion mit vielen Möglichkeiten, der trotz seines Alters auch heute noch in League of Legends bestehen kann.